Links und Downloads

Schmetterlinge bestimmen

Created with Sketch.

Neuer Bestimmungss-Folder: Tagfalter Wiens 

https://schmetterlinge.at - Eine kompakte, wunderbar bebilderte Seite mit fast allen Tagfaltern Österreichs

www.lepiforum.de - Bedeutendste Bestimmungsseite für Schmetterlinge im deutschsprachigen Raum

www.schmetterling-raupe.de/ - Umfassende Online-Infos, reich bebildert 

Literatur

Stettmer C, Bräu M, Gros P, Wanninger O (2007) Die Tagfalter Bayerns und Österreichs. 2. Auflage, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, 240 S

Pospisil A (2019) Die Tagfalter in Österreich bestimmen mit www.schmetterlinge.at, myMorawa, 148 S.; https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783990846353/Pospisil-Andreas/Die-Tagfalter-%C3%96sterreichs-bestimmen

Höttinger H, Pendl M, Wiemers M & Pospisil A (2013) Insekten in Wien – Tagfalter. In. Zettel, H., Gaal-Haszler S, Rabitsch, W & Christian E (Hrsg.). Insekten in Wien. – Österreichische Gesellschaft für Entomofaunistik, Wien, 349 S.; http://www.oegef.at/pdf/Tagfalter_in_Wien.pdf

Schmetterlinge fotografieren und melden

Created with Sketch.

Wer gerne Schmetterlinge fotografiert, kann auch zur wissenschafltichen Datengrundlage beitragen! 
Am besten mit einem Foto der Flügel Ober- und Unterseite.


Melde deinen Fund bei:
https://observation.org/ - auch für andere Tiere und Pflanzen, Niederländisch/Europäisches Portal, validiert von Patrick Gros
oder
www.schmetterlingsapp.at – Stiftung Blühendes Österreich, validiert von Helmuth Höttinger
oder
www.naturbeobachtung.at – auch für andere Tiere und Pflanzen, Naturschutzbund Österreich, validiert von Gudrun Fuß

Schmetterlinge schützen

Created with Sketch.

Tipps für einen Schmetterlingsgarten von der Umweltberatung

Biodiversitätsmonitoring mit Landwirten "Wir schauen auf unsere Wiesen"